Erdell.de Bausachverständigenges. mbH München

089-38377199-0
Adresse
info@erdell.de
  • Leistungen
    • Gerichtsgutachten
    • Öffentliche Bestellung und Vereidigung
    • Baugutachter in München
  • Fachgebiete
    • Bauwerksabdichtung
    • Dächer
    • Fassaden
    • Schimmel
    • Wärmeschutz
    • Allgemeine Schäden
  • Projekte
  • Sachverständiger
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Posted on 2015-11-02 Written by Alex

Außergerichtliche Aufträge werden in der Erdell Bausachverständigenges. mbH abgewickelt. www.erdell.com. Privatgutachten, also alle Gutachten, die nicht explizit im Gerichtsauftrag erstellt werden, müssen auf der einen Seite fachlich überzeugend und fundiert erarbeitet sein, auf der anderen Seite muss jedoch auch die Wirtschaftlichkeit gewahrt bleiben. Wir erstellen sowohl aufwändige Gutachten mit klarer Strukturierung des Beurteilungsstranges (von vor Ort getroffenen Feststellungen über Auswertung von Normen und Literatur zur gutachterlichen Bewertung).
Auf der anderen Seite erstellen wir aber bedarfsabhängig auch nur eine Mangelliste, z. B. dann, wenn während einer Baumaßnahme der aktuelle Stand der Ausführung bewertet werden soll und sich keine strittige Auseinandersetzung anbahnt, sondern die von uns festgestellten Mängel beseitigt werden sollen. So können hohe Kosten für einfache Stellungnahmen vermieden werden, während ebenfalls die Fähigkeit vorliegt, durch überzeugende Privatgutachten beispielsweise auch zweifelhafte Gerichtsgutachten, insbesondere bei Streitigkeiten mit hohem Kostenrisiko, fachlich zu widerlegen.
Bei Auseinandersetzungen mit Handwerkern ist es häufig sinnvoll, das direkte Gespräch mit der Firma zu suchen. Ein Gespräch auf der Baustelle, wo dem Handwerker die Fehler klar aufgezeigt werden und mögliche Nachbesserungsmöglichkeiten geklärt werden, hat schon sehr häufig kostenintensive Streitigkeiten von Anfang an vermeiden lassen.

Posted on 2015-11-02 Written by Alex

Herr Dr. Erdell erstellt im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeit ausschließlich Gutachten für Gerichte. Wir werden deutschlandweit von Amtsgerichten, Landgerichten sowie Oberlandesgerichten mit Gutachtenaufträgen beauftragt, der Schwerpunkt liegt in Bayern.

Posted on 2015-11-02 Written by Alex

Ein Schiedsgutachten hat den Vorteil, dass eine technische Beurteilung in der Regel sehr schnell erfolgen kann. Gerade bei laufenden Bauvorhaben ist dies von großem Vorteil. Weiter ist ein Schiedsgutachten immer dann sinnvoll, wenn die rechtliche Situation an sich zwischen den streitenden Parteien ohne staatliche Gerichte geklärt werden kann. Es werden dann beispielsweise von den Parteien oder einem Schiedsgericht konkrete Beweisfragen an den Baugutachter gestellt, die anschließend entsprechend beantwortet werden. Für die Erstellung von Schiedsgutachten steht Ihnen der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Fachgebiete Bauwerksabdichtung, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz zur Verfügung.

089 / 30 90 51 75 – 0

info@erdell.com

Posted on 2015-11-02 Written by Alex

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung stellt sicher, dass Gerichten, Behörden und privaten Auftraggebern Sachverständige zur Verfügung stehen, die unabhängige, fachlich einwandfreie, nachvollziehbare Bewertungen treffen können. Grundlage für die öffentliche Bestellung ist die so genannte besondere Sachkunde, die im Rahmen eines entsprechenden Prüfungsverfahrens der IHK München und Oberbayern für den Sachverständigen Dr. Erdell positiv bestätigt wurde, sowie eine besondere Vertrauenswürdigkeit. Bei der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen handelt es sich nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts um eine besondere Qualifikation, die der Aussage der beeidigten Sachverständigen einen erhöhten Wert verleit (BVerwG C212.54). Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind nach Maßgabe von § 36 GewO tätig. Die darin enthaltenen Regelungen umfassen beispielsweise auch eine Schweigepflicht, der andere Sachverständige beispielsweise nicht unterliegen.

Bezeichnung „Sachverständiger“

Die Bezeichnung „Sachverständige/r“ ist in Deutschland erst einmal nicht rechtlich geschützt. Häufig werden andere Begriffe wie Gutachter, Gerichtsgutachter oder Experte verwendet. In Folge bezeichnen sich auch Bauingenieure und Architeken, die ggf. nicht ausreichend qualifiziert sind, als Bausachverständige. Um wirkliche Experten von solchen Anbietern zu unterscheiden, sieht die deutsche Gesetzgebung die öffentliche Bestellung vor.

Voraussetzung für die öffentliche Bestellung und Vereidigung

Es liegen folgende Voraussetzungen vor:

  • Die besondere Sachkunde Die Fachkenntnisse eines öffentlich und bestellen Sachverständigen müssen die Kenntnisse der Fachkollegen deutlich übersteigen. Dies gilt für das theoretische Fachwissen genauso wie für die Anwendung und die Erfahrung in der Praxis. Weiter gehört zur besonderen Sachkunde auch die Fähigkeit, fachliche Beurteilung und Schlussfolgerungen in klarer, logischer Form und allgemeinverständlicher Weise dazustellen. Weiter gehöhrt zur besonderen Sachkunde auch die Kenntnis des rechtlichen Umfeldes der Sachverstädigentätigkeit, gerade da man als ö.b.u.v. Sachverständiger sehr häufig in streitigen Auseinandersetzungen tätig wird.
  • Die persönliche Eignung für eine öffentliche Bestellung und Vereidigung muss muss ein Sachverständiger seine Feststellungen unparteiisch treffen und seine Beurteilung glaubhaft vermitteln können. Die persönliche Eignung wird unter anderem nach folgenden Kriterien beurteilt:

    • Geordnete Vermögensverhältnisse
    • Persönliche Integrität
    • Fahigkeit und Bereitschaft zu unparteiischer und gewissenhafter Tätigkeit
    • Volle Vertrauenswürdigkeit aufgrund der Gesamtheit der beruflichen und persönlichen Umstände
    • Gesetzestreues Verhalten
    • Ausschluss von widerstreitenden Interessen in der Person des Sachverständigen (Interessenskollisionen)

 

Pflichten eines Sachverständigen

Nachdem eine öffentliche Bestellung und Vereidigung erfolgt ist, gehöhrt zu den Pflichten eines Sachverständigen insbesondere:

  • Die unparteiische, unabhängige, weisungsfreie und gewissenhafte Aufgabenerfüllung, auch gegenüber privaten Auftraggebern.
  • Das Tätigkwerden für jedermann gegen angemessene Vergütung.
  • Die Schweigepflicht im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
  • Die persönliche Aufgabenerledigung bei sorgfältiger Beachtung der allgemein anerakannten Regeln der Technik bzw. des Sachgebiets.
  • Die Pflicht zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch.
  • Die Pflicht, sich auf sachliche Informationswerbung zu beschränken.
  • Die Pflicht, eine angemessene Versicherung vorzuhalten.
  • Die Pflicht, sich dem Ansehen der öffentlichen Bestellung entsprechend zu verhalten, inbesondere auch in Bezug auf andere Tätigkeiten.

Nach außen hin berechtigt die öffentliche Bestellung zur Führung des Sachverständigenrundstempels und zur Führung der Bezeichnung „öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger“ mit der Angaben des Sachgebietes und der Bestellungskörperschaft.

Überprüfung der Bestellungsvoraussetzungen

Die besondere Sachkunde und die persönliche Eignung müssen bei öffentlich und bestellten Sachverständigen permanent vorhanden sein, um das Vertrauen in die öffentliche Bestellung zu gewährleisten. Hierzu dienen die Befristung der öffentlichen Bestellung auf einen bestimmten Zeitraum (hier: 5 Jahre) und die Wiederbestellung nach entsprechender Überprüfung. Weiter unterliegen öffentlich bestellte Sachverständige der Aufsicht der Bestellungskörperschaft. Beschwerden werden im öffentlichen Interesse durch die Bestellungskörperschaft geprüft und können zu aufsichtlichen Maßnahmen, ggf. auch zum Widerruf der öffentlichen Bestellung und Vereidigung führen.

Dr.-Ing. Elmar Erdell
Leopoldstraße 244
80807 München
Deutschland
Tel.: 089 - 38 37 71 99 - 0
E-Mail: info@erdell.de
  • Leistungen
    • Gerichtsgutachten
    • Baugutachter in München
  • Fachgebiete
    • Bauwerksabdichtung
    • Dächer
    • Fassaden
    • Allgemeine Schäden
    • Schimmel
    • Wärmeschutz
  • Projekte
  • Sachverständiger
  • Kontakt
© Copyright 2018 www.erdell.de All Rights Reserved
Kontakt Impressum Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}